Hinweise aus St.Gallen

Nächste Durchführung: Freitag, 26. Mai 2023

Kennen Sie Ihre Nachbarn? Seit Langem, seit Kurzem, noch gar nicht?
Wie auch immer: Es lohnt sich, sie zu kennen! Nehmen Sie diesen Tag zum Anlass, auf Ihre Nachbarinnen und Nachbarn zuzugehen. Das Gute liegt häufig näher als man denkt: Gute Nachbarschaft hilft, die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Deshalb rufen wir initiative Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt St.Gallen auf, einen kleinen Anlass im Haus, eine unkomplizierte Feier im Garten oder ein grösseres Strassenfest (hierfür braucht es eine Bewilligung von der Stadtpolizei, siehe unten) unter Nachbarinnen und Nachbarn zu organisieren. Bitte bedenken Sie bei der Vorbereitung, dass es an diesem Tag auch regnen und/oder etwas kälter sein könnte (Schlechtwettervariante).

Ziel ist es, die gutnachbarschaftlichen Beziehungen aktiv zu pflegen und so zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität jedes Einzelnen beizutragen.

Flyer, Karten, Plakate
Möchten Sie den Werbe-Flyer und/oder die Einladungs-Karten im Haus oder gar im erweiterten Umkreis verteilen? Beim Quartierbeauftragten (siehe ganz unten) können Sie Flyer, Karten und  A3-Plakate in der gewünschten Anzahl bestellen. Neu gibt es die Möglichkeit, die Einladungs-Karte online zu beschriften und auf einem Farbdrucker selbst auszudrucken. Bitte beachten Sie, dass auf der Vorderseite ein Datum eingesetzt werden muss.

Tipps und Ideen 
Ob ein kleiner Anlass oder ein grösseres Fest, wir liefern Ihnen ein paar Tipps und Ideen.

Rückmeldungen von Veranstalter/innen
Letztes Jahr gab es verschiedene eindrückliche Rückmeldungen zu Nachbarschaftsanlässen.

Geschichte
1999 begann alles in Paris, 2016 steigt auch die Stadt St.Gallen ein.

Bewilligungen Stadtpolizei
Bereich Bewilligungen, Stadtpolizei, 071 224 61 00, bewilligungen@stadt.sg.ch

Kontakt
Stadt St.Gallen
Gesellschaftsfragen
Peter Bischof
Quartierbeauftragter
Amtshaus, Neugasse 3
9004 St.Gallen

peter.bischof@stadt.sg.ch
071 224 55 07